Wenn draußen Regen fällt, wird’s drinnen magisch. Mit nur wenigen Zutaten zauberst du im Handumdrehen einen selbstgemachten Slime, der Kinderherzen höherschlagen lässt – ganz ohne aufwändige Vorbereitung. Ein kreatives Erlebnis, das begeistert, verbindet und für strahlende Augen sorgt.
Warum Slime basteln glücklich macht
Slime ist mehr als nur eine klebrige Masse – es ist ein Erlebnis für alle Sinne. Beim Mischen, Kneten und Formen entdecken Kinder spielerisch naturwissenschaftliche Abläufe und stärken gleichzeitig ihre Feinmotorik. Noch schöner: Das gemeinsame Basteln fördert Nähe, Kreativität und Selbstvertrauen.
Ob an verregneten Nachmittagen, während der Ferien oder einfach als kleine Auszeit vom Alltag – Slime selber machen bringt Farbe ins Leben und verwandelt jeden Küchentisch in ein kreatives Abenteuer.
Slime mit Natron: Das brauchst du
Alles, was du für deinen DIY-Slime benötigst, ist meist schon zu Hause griffbereit:
-
150 g Bastelkleber (wasserbasiert, z. B. Schulkleber)
-
½ TL Natron
-
1–1½ EL Kontaktlinsenlösung (mit Borax)
-
Lebensmittelfarbe nach Wahl – für bunte Highlights
-
Optional: Glitzer, Perlen oder kleine Deko-Elemente für den Wow-Effekt
So wird’s gemacht – kinderleicht in 3 Schritten
1. Mischen
Kleber in eine große Schüssel geben. Natron und Lebensmittelfarbe hinzufügen und alles gut verrühren.
2. Verwandeln
Kontaktlinsenlösung langsam unterrühren. Schon nach wenigen Sekunden wird aus der Flüssigkeit eine elastische Masse.
3. Kneten
Jetzt kommt der spaßige Teil: Mit den Händen kneten, bis der Slime geschmeidig und formbar ist. Falls er zu klebrig bleibt, einfach ein paar Tropfen Kontaktlinsenlösung ergänzen.
Hilfe bei kleinen Missgeschicken: Slime-Flecken sanft entfernen
Manchmal landet Slime da, wo er nicht hingehört – zum Beispiel auf Kleidung. Kein Grund zur Sorge:
Etwas Essig auf den Fleck geben, kurz einwirken lassen und wie gewohnt waschen. Schon ist das Malheur vergessen.
Fazit: Kreativität zum Anfassen
Mit nur vier Zutaten entsteht in wenigen Minuten ein Slime, der Kinder fasziniert und Erwachsene begeistert. Ohne Bildschirm, dafür mit viel Fantasie, Bewegung und Freude am Selbermachen. Diese DIY-Idee ist sicher, unkompliziert und schafft wertvolle Erinnerungen – ideal für kleine Auszeiten im Familienalltag.