Polster reinigen mit Natron – Frische für Sofa, Kissen und co.

Polster, Sofakissen und Matratzen sind täglich im Einsatz – und das sieht man ihnen mit der Zeit auch an. Staub, Schmutz, Flecken und unangenehme Gerüche setzen sich fest. Eine gründliche Reinigung ist oft mühsam, denn Polster sind schwer, unhandlich und nicht einfach zu waschen.
Die gute Nachricht: Mit Natron lassen sich Polster und Matratzen einfach, effektiv und ganz ohne aggressive Chemie auffrischen.

Warum Natron so effektiv ist

Natron ist ein altbewährtes Hausmittel, das Gerüche neutralisiert, Flecken löst und Farben wieder auffrischt – ganz ohne synthetische Reiniger. Die feinen Partikel dringen tief ins Gewebe ein und lösen dort Ablagerungen. Gleichzeitig wirkt Natron sanft, sodass auch empfindliche Stoffe nicht angegriffen werden.

Polster und Sofakissen auffrischen

Gerade Sofakissen oder Sitzpolster werden täglich beansprucht. Krümel, Hautschüppchen, Staub und Flecken sammeln sich an – oft ohne dass man es sofort bemerkt. Mit einer einfachen Natronmischung bringst du sie wieder in Form:

  1. Mischung herstellen: Gleiche Teile Natron und Speisestärke vermengen.

  2. Auftragen: Großzügig auf die betroffenen Stellen streuen.

  3. Einbürsten: Mit einer weichen Bürste das Pulver ins Gewebe einarbeiten.

  4. Einwirken lassen: Mindestens einige Stunden ruhen lassen – je länger, desto besser.

  5. Entfernen: Mit einem Handstaubsauger absaugen und Kissen im Freien ausschütteln.

Ergebnis: Frische Farben, saubere Stoffe, verschwundene Gerüche – und das ohne teure Spezialreiniger.

Matratzen gründlich reinigen

Matratzen sind besonders anfällig für Gerüche und unsichtbare Rückstände. Über die Zeit sammeln sich Hautschuppen, Staub und Milben an. Das ist völlig normal – kann aber das Schlafklima beeinträchtigen.
Natron wirkt hier doppelt: Es bindet Gerüche und unterstützt die hygienische Tiefenreinigung.

So gelingt die Reinigung:

  1. Bezüge abnehmen und Matratze gründlich absaugen (Polsterdüse).

  2. Natron aufstreuen – bei Flecken mit einem leicht feuchten Schwamm einarbeiten.

  3. Lange einwirken lassen: Mindestens 12–14 Stunden, am besten über Nacht.

  4. Sonneneffekt nutzen: Wenn möglich, Matratze ins Freie legen und Sonnenlicht wirken lassen – das intensiviert die Reinigung.

  5. Absaugen: Pulverreste gründlich entfernen.

Tipp: Entsorge den Staubsaugerbeutel erst später – das Natron neutralisiert auch dort Gerüche.

Fazit: Sauberkeit ohne Chemie

Ob Sofa, Sessel oder Matratze – mit Natron lassen sich Polster einfach, günstig und umweltschonend reinigen. Es entfernt nicht nur Schmutz, sondern sorgt auch für eine frische, angenehme Atmosphäre im Zuhause. Wer auf natürliche Pflege setzt, spart sich teure Reinigungsmittel und schont gleichzeitig die Stoffe.