Der Sommer ist da, die Sonne lacht – doch trübes Wasser, juckende Haut oder Algen trüben den Badespaß? Dann lohnt sich ein Blick auf den pH-Wert eures Pools. Denn nur wenn dieser im optimalen Bereich liegt, bleibt das Wasser hygienisch, klar und hautfreundlich. Hier erfahrt ihr, warum „pH plus“ für euren Pool unverzichtbar ist – und wie ihr damit ganz einfach für perfekte Wasserqualität sorgt.
Warum der pH-Wert so wichtig ist
Der pH-Wert zeigt an, ob euer Poolwasser sauer oder basisch ist. Im Idealfall liegt er zwischen 7,0 und 7,4 – also im leicht basischen Bereich. In diesem Zustand:
-
wirkt das Wasser haut- und augenfreundlich
-
können Poolpflegemittel wie Aktivsauerstoff oder Chlor ihre volle Wirkung entfalten
-
bleibt das Wasser klar und algenfrei
Ein zu niedriger Wert bedeutet, das Wasser ist zu sauer. Ein zu hoher Wert hingegen führt zu basischem Wasser – und genau hier kommt „pH plus“ ins Spiel.
Was passiert bei einem zu hohen pH-Wert?
Gerade nach dem Neubefüllen des Pools – zum Beispiel nach der Winterpause – kommt es häufig zu einem Anstieg des pH-Werts. Gründe dafür sind unter anderem:
-
Ausgasende Kohlensäure, gebunden an Kalziumhydrogencarbonat
-
Fremdpartikel wie Pollen, Hautschuppen oder Sonnencremereste
-
Blätter und organische Rückstände, die ins Wasser gelangen
Die Folgen sind spürbar:
-
Reizungen der Haut und Augen
-
Trübes Wasser durch Kalkbildung
-
Vermehrte Algenbildung
-
Verstopfte Filteranlagen
-
Unangenehmer Geruch
Kurz gesagt: Ist der pH-Wert zu hoch, kippt die Wasserbalance – mit allen unangenehmen Nebenwirkungen.
Mit pH-plus den pH-Wert gezielt anheben
In manchen Fällen ist der pH-Wert auch zu niedrig – etwa nach starkem Regen oder durch bestimmte Wasserzusammensetzungen. In solchen Fällen ist pH-plus Granulat die Lösung.
Was bringt pH plus?
Es hebt den pH-Wert schnell, sicher und kontrolliert auf ein gesundes Niveau – und schafft damit die Grundlage für:
-
hygienisch reines Wasser
-
ein angenehmes Hautgefühl
-
die volle Wirkung eurer Poolpflegemittel
-
langfristigen Schutz eurer Pooltechnik
So geht’s: Anwendung von pH plus
-
pH-Wert messen: Nutzt ein zuverlässiges Testgerät (bereits ab wenigen Euro erhältlich), um den aktuellen Wert zu bestimmen.
-
Fassungsvermögen berechnen: Nur so lässt sich die richtige Dosierung bestimmen.
-
pH plus gezielt dosieren: Streut das Granulat an mehreren Stellen im Pool – es löst sich schnell auf und ihr könnt bald wieder ins Wasser.
Tipp: Achtet auf regelmäßige Kontrolle – am besten alle paar Tage. So beugt ihr Problemen vor, bevor sie entstehen.
Fazit: Für ungetrübten Badespaß ist pH plus ein Muss
Euer Pool ist mehr als nur Wasser – er ist ein Ort der Erholung, des Miteinanders, des Sommers. Damit das auch so bleibt, gehört ein stabiler pH-Wert zur Grundpflege. Mit pH plus stellt ihr das sensible Gleichgewicht des Wassers sicher – schnell, einfach und effektiv.
Für noch mehr Badefreude empfehlen wir euch außerdem:
-
Aktivsauerstoff für sanfte Wasserpflege
-
Pool-Mineralien & Ox3 für kristallklare Reinheit
-
pH-Senker, falls der Wert einmal zu hoch klettern sollte